Soziale Dienste Grüne Rose
Inh. Sandy Dunzel-Altmann
Hirschberg 7 06667 Goseck
Verantwortlich: Sandy Dunzel-Altmann
Telefon: (03443) 33 64 39
Fax: (03443) 33 64 69
e-mail: sozialedienste-gruenerose(at)web.de
Internet: gruene-rose.de
Betriebsstätte: Tagesstätte für Menschen mit seelischer Behinderung und Sucht
Langendorfer Str. 4
06667 Weißenfels
Tel 03443-336439
Fax 03443-336469
sozialedienste-gruenerose(at)web.de
Yoga GrüneRose
Dr. Bernhard Hanl
Langendorfer Str. 45
06667 Weißenfels
Tel 03443-336481
Fax 03443-336469
bhanl(at)gruene-rose.de
Disclaimer - rechtliche Hinweise
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die Urheberrechte für Fotos ohne Kennzeichnung des copyrights liegen bei Bernhard Hanl. Ansonsten sind die Fotos mit einem Copyrightvermerk des Rechteinhabers gekennzeichnet. Diese Fotos wurden ausdrücklich für die Veröffentlichung auf der Website unter Anerkennung der Nutzungsbedingungen des Rechteinhabers bereitgestellt. Eine kommerzielle Nutzung dieser Fotos ist ausgeschlossen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch von Fotos von Bernhard Hanl ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutzrichtlinie
Soziale Dienste Grüne Rose verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen, wie Mitarbeiter, Klienten oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir mit ihnen in vertraglichen Beziehungen stehen, ihnen im Rahmen von Leistungsvereinbarungen oder Zielvereinbarungen, Leistungen anbieten und ausführen oder im Rahmen von geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Yogateilnehmer/innen, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben, die Leistungserbringung im Rahmen der Tätigkeit von Grüne Rose-Hilfenetzwerk gGmbh handelt. Die hierbei erhobenen und gespeicherten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen, persönliche Ziele, Leistungseinschätzungen und -bewertungen, persönliche Ziele, Diagnosen, Anamnesedaten und Notizen der Therapeuten über den einzelnen Klienten ) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Persönliche Daten von betroffenen Personen werden in Schriftform und elektronisch gespeichert. Der Zugang zu den Daten ist geschützt und nur autorisierten Personen möglich. Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf von Archivierungsfristen. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Die zuständige Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Das Übermitteln von personenbezogenen Daten und deren Speicherung oder Austausch durch Nutzer der Seite ist nicht vorgesehen.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose schriftliche Mitteilung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Der Widerruf der Einwilligung der Erhebung, Speicherung und Weitergabe von für die Leistungserbringung notwendigen Daten an Dritte, zieht unmittelbar die Beendigung des zugrundeliegenden Vertragsverhältnisses nach sich.
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung wird durch eine schriftliche Erklärung der betroffenen Personen dokumentiert.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht den betroffenen Personen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Den betroffenen Personen steht das Recht zu, Daten, die auf Grundlage ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt wird, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar und zumutbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Die betroffenen Personen haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Erhobene Daten verbleiben bei Soziale Dienste Grüne Rose, bis wir eine schriftliche Aufforderung zur Löschung erhalten, Betroffene die Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen einer schriftlich erteilten Entbindung von der Schweigepflicht und einer schriftlichen Zustimmung zur Weitergabe. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. Die Weitergabe oder Verwendung persönlicher Daten von betroffenen Personen zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Soziale Dienste Grüne Rose widerspricht hiermit jeder kommerziellen Verwendung persönlicher Daten.
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten kann per Datenübertragung über das Internet erfolgen. Die Daten bzw. Dokumente mit persönlichen Daten werden verschlüsselt übertragen.
Soziale Dienste Grüne Rose weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Auf der Webseite www.gruene-rose.de werden keine personenbezogenen Daten von Nutzern der Seite erhoben, gespeichert oder verarbeitet. Durch Nutzer der Webseite ist die Übertragung, Speicherung und der Austausch von personenbezogenen Daten und anderen Daten nicht vorgesehen. Die Kontaktaufnahme zu Soziale Dienste Grüne Rose ist direkt über die Webseite nicht vorgesehen. Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Disclaimer präsentiert von Juraforum.de & Experten-Branchenbuch.de
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek
Fotos: Depositphotos, AdobeStock, Shutterstock,1-7 freie Lizenzen, ohne Kennzeichnung Bernhard Hanl priv.
Webdesign: Dr. Bernhard Hanl,